Werte Bürgerinnen und Bürger von Schlanders,

Dieter Pinggera

Dieter Pinggera

Werte Bürgerinnen und Bürger von Schlanders,

die Arbeiten im Schlandrauntal zur Optimierung unserer Wasserkraft laufen planmäßig voran. Der größte Teil der Arbeiten wurde mittlerweile vergeben. Am Freitag, den 10. November hat die außerordentliche Vollversammlung der Beregnungsinteressentschaften von Schlanders, Vetzan und Kortsch stattgefunden, in der mit großer Mehrheit das Konzept für die gemeinsame Nutzung der Infrastrukturen der Beregnungskraftwerke Zaalwaal und KW3, sowie die entsprechende Vereinbarung genehmigt wurden.
Im letzten Jahr ist die Förderung „tariffa omnicomprensiva“ für das Fernheizwerk Schlanders ausgelaufen. Diese betrug insgesamt 15 Mio. Euro in einer Laufzeit von 15 Jahren, somit rund 1 Mio. Euro pro Jahr. Bereits vor einigen Jahren sind die sog. Grünzertifikate ausgelaufen, eine jährliche Förderung von Euro 300.000. Der Restbetrag des geschuldeten Darlehens beläuft sich derzeit noch auf 5,8 Mio. Euro. Das Fernheizwerk hat aufgrund der erfolgreichen Wirtschaftsergebnisse der letzten Jahre sogar vorzeitige Ratentilgungen vornehmen können. Zudem bauen wir derzeit eine hoch effiziente Wärmrückgewinnungsanlage (Kondensation) mit einer Investitionshöhe von rund 1,6 Mio. Euro. Diese Anlage wird den Wirkungsgrad des Fernheizwerkes nochmals erhöhen, damit die Umweltbilanz verbessern und auch eine wirtschaftliche Gewinnsteigerung von mindestens 100.000 Euro pro Jahr erzeugen. All diese Faktoren ergeben in diesem Jahr einen Liquiditätsengpass von 1,7 Mio. Euro. Weiter ist festzuhalten, dass das Fernheizwerk seit 2012, also seit 11 Jahren den Wärmetarif unverändert gelassen hat, auch im letzten Herbst/Winter, als die Strompreise extreme Ausmaße erreichten. In den genannten 11 Jahren betrug die Inflation 28,4%, sodass auch die Kosten für das Fernheizwerk entsprechend gestiegen sind.
Vor diesem Hintergrund sah sich der Verwaltungsrat der Fernheizwerk Schlanders GmbH gezwungen, folgende Maßnahmen zu beschließen: a) Der Wärmetarif wird um 6,8% auf 132 Euro/MWh erhöht. b) Es wird eine gedeckelte Steigerung im Höchstwert von +/- 2% eingeführt. c) Der Wärmeverbrauch wird zukünftig monatlich verrechnet. d) Die Fernheizwerk Schlanders GmbH wird ein zusätzliches Darlehen von 1,2 Mio. Euro aufnehmen. e) Der Kontokorrentkreditrahmen wird von 0,5 Mio. Euro auf 1 Mio. Euro erhöht.

Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!

Dieter Pinggera, Bürgermeister

07.12.2023

DEU